Wir sind die Spezialisten für alle Facetten der Krisenkommunikation. Sei es nach akuten belastenden Ereignissen oder bei persönlichen psychosozialen Krisen. Dieses Thema haben alle unsere Angebote gemeinsam. Es ist uns jedoch sehr wichtig, dass jeder Kursteilnehmer, jedes Unternehmen und jede Branche ihre eigenen Anforderungen mit sich bringt. Darum werden alle InHouse-Seminare vorab detailliert besprochen und geplant. Auch bei unseren offenen Seminaren, gehen wir auf die einzelnen Teilnehmer ein. Um dies zu gewährleisten, finden unsere Fortbildungen immer mit zwei Dozenten statt.
Qualifizierung von betrieblich psychologischen Ersthelfern
Betrieblich psychologische Ersthelfer unterstützen Kolleginnen und Kollegen unmittelbar nach belastenden Ereignissen im Betrieb oder im betrieblichen Umfeld. Seien dies medizinische Notfälle, gewalttägige Angriffe oder Todesfälle. Die Ausbildungsschwerpunkte liegen hier in der akuten Krisenkommunikation mit dem Ziel einer Trauma präventiven Intervention. – mehr erfahren
Ausbildung von Peers (kollegiale psychosoziale Helfer)
Betriebliche psychologische Ansprechpartner sind die durch Arbeitgebende angebotene methodisch strukturierte, nicht-therapeutische psychosoziale Begleitung und Unterstützung für Mitarbeiter und durch Mitarbeiter bei persönlichen Krisen. – mehr erfahren
Ausbildung von „Awareness Teams“
Awareness Teams werden besonders bei größeren Veranstaltungen, Festivals und Partys eingesetzt. Die Mitglieder sind ausgebildete Laienhelfer und unterstützen Gäste bei akuten persönlichen Krisen mit dem Ziel, die Veranstaltung auch psychosozial zu einem sicheren Event zu machen. Awareness-Teams sind eine sinnvolle Ergänzung – mehr erfahren
Deeskalationstraining
In unserem Deeskalationstraining lernen Teilnehmer den Umgang mit aggressiven Kunden, Patienten oder Gästen im beruflichen Kontext. Neben den Grundlagen verschiedener Stressfaktoren werden effektive Kommunikationsmodelle zur Prävention vermittelt.
Prozessbegleitung
Einige Unternehmen und Organisationen haben bereits Strukturen diverser psychosozialer Unterstützungen. Für manche ist es jedoch ein neues Thema. Wir unterstützen gerne mit unserer Erfahrung bei dem Prozess, eine solche Struktur aufzubauen. Seien es Super- oder Intervisionen, die Integration in die Alarmierungskette oder die Auswahl geeigneter Mitarbeiter*innen.